Freunde und Förderer des Deutschherren-Gymnasiums e.V.

Das Jahr 2025.

15.01.2025: Jährlich Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2024.

Unsere ordentliche Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2024 findet am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr im Raum N44 am DHG statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung.
  2. Bericht des Vorsitzenden und des Kassiers über das Geschäftsjahr 2024.
  3. Entlastung des Vorstandes.
  4. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.
  5. Wahl von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2025.
  6. Beratung und Beschluss über vorliegende Anträge.
  7. Sonstiges.

In der Mitgliederversammlung Christina Manhart als Beisitzerin in den Vorstand gewält, sie übernimmt die Aufgabenfelder von Frau Zettler als Bindeglied zur Schule. Herzlich Willkomen, Frau Manhart!

15.01.2025: Vorstandssitzung.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird die erste Vorstandssitzung des Jahres 2025 durchgeführt. Schwerpunkte wird DHG schafft Wissen am 20.02.2025 sowie die Organisation des Berufsinfoabends am 10.04.2025 sein, ferner wird der Fortschritt bei den Traumprojekten besprochen.

20.02.2025: DHG schafft Wissen
Jugenddroge Cannabis - Fakten, Hintergründe und was Sie unbedingt wissen sollten.

Donnerstag, 20.02.2025 um 19.30 Uhr in der Neuen Aula des DHG in Aichach

... bereits ab 18:45 Uhr entspanntes Ankommen und Get Together möglich.












Beim Vortrag.

20.02.2025: Battle of the Books 2025

Auch dieses Jahr nahm wieder ein Team des DHG am englischsprachigen Literaturwettbewerb "Battle of the Books" am Deutsch-Amerikanischen-Institut in Nürnberg teil.

Bei der Quizshow treten Teams von 15 Schulen gegeneinander an und versuchen dabei, in verschiedenen Runden möglichst viele Punkte für ihr Team zu holen. Im Vorfeld werden die zehn Bücher der Bücherliste auf alle Teammitglieder verteilt und jeder wird zu einem Experte eines Buches. Durch ein Gespräch mit einer/einem Mitarbeiter/Mitarbeiterin des DAI Nürnberg werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Battle vorbereitet.

Am 20. Februar war es dann so weit und vor Ort in Nürnberg galt es durch schnelles Buzzern und richtige Antworten möglichst viele Punkte zu sammeln. Für das Team des DHG um L. G., Letizia Weiß, Pia Held, Amelia Harder, Luna Aechter und Monja Jeske aus der 11. Jahrgangsstufe sowie Julia Rieber, Sarah Stammel, Zeynep Özkan, Emilia Urbahn und Raphael Dittmer aus der 10. Jahrgangsstufe hat es leider nicht für die Finalrunde der besten 3 Teams gereicht, sie konnten aber unter den 15. Schulen einen tollen 7. Platz erspielen.

Vielen Dank an den Förderverein, der die Teilnahme am Battle of the Books erneut ermöglicht hat.

Text und Bild: Caroline Kohlmeyer

19.03.2025: Theaterprobentage in Steinerskirchen

Die Mitglieder des Q12-Kurses "Theater und Film" (Oberstufentheatergruppe) verbrachten kürzlich 3 Tage in Steinerskirchen, um für die anstehenden Aufführungen des Stücks "Lysistrata oder Der Krieg muss weg" zu proben. Bei perfekten Bedingungen vor Ort wurden Szenen geübt und perfektioniert. Effektives Textlernen, raumgreifendes Spielen und optimale Bühnenpräsenz gehörten ebenso zu den Inhalten wie Sprech- und Tanztraining. Alle 20 Teilnehmenden hatten viel Spaß und genossen die tolle Gemeinschaftserfahrung. Ein herzliches Dankeschön geht an den Verein der Freunde des Deutschherren-Gymnasiums, der auch dieses Jahr unsere Theaterprobentage wieder finanziell unterstützt hat.

Die Aufführungen finden am Donnerstag, den 03.04. und am Samstag, den 05.04.25 um 19.30 Uhr in der Neuen Aula statt. Der Eintritt ist frei.

Text und Bild: Silke Frauenholz-Funk

03.04. und 05.04 2025: Mittel- und Oberstufentheater.

Gerne leiten wir diese Einladung an Sie weiter:

10.04.2025: Berufsinfoabend

Auch in diesem Jahr haben die Schüler der Q12 die Möglichkeit, sich im Rahmen unseres Berufsinfoabends über verschiedenste Berufsbilder und Studiengänge zu informieren. Als Referenten konnten wir erneut zahlreiche ehemalige Abiturienten des DHG zu gewinnen, die ihr aktuelles Berufsfeld oder ihren aktuellen Studiengang erläutern und Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten.

An dieser Stelle möchten wir speziell den vielen Referenten ganz herzlich danken. Sie haben teilweise weite Anfahrtswege auf sich genommen, um an diesem Abend mit uns am DHG sein zu können.

Zum geplanten Ablauf:

17.30 Uhr Eintreffen von Schülern und Referenten.
17.45 Uhr Briefing in der Neuen Aula für alle.
18.00 Uhr Beginn erste Gesprächsrunde.
19.00 Uhr Beginn zweite Gesprächsrunde.
20.00 Uhr Imbiss in der Neuen Aula für Schüler und Referenten.
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung.

24.07.2025: Sommerfest für SMV und Lehrkräfte ("Lehrergrillen").

Zusammen mit dem Elternbeirat veranstaltete der Verein wieder einen gemütlichen Abend für Lehrkräfte und SMV. Die beiden Gremien wollen damit für die geleistete Arbeit im Schuljahr 2024/25 danken, außerdem kommt man in entspannter Runde besser ins Gespräch und kann so neue Ziele und Ideen entwickeln.


Spendenkonto
(Förderverein)
DE54 7205 1210 0560 1596 42Stadtsparkasse Aichach-Schrobenhausen
BIC: BYLADEM1AIC
 
Spendenkonto
(Sozialfonds)
DE08 7205 1210 0006 0794 95Stadtsparkasse Aichach-Schrobenhausen
BIC: BYLADEM1AIC
Förderverein des Deutschherren-Gymnasiums in 86551 Aichach.